Unsere bisher größte Investition in fortschrittliche Testmöglichkeiten für Verbindungselemente

  Back

Im vergangenen Jahr hat BUMAX in verschiedene Werkzeuge, Ausrüstungen und Fachkenntnisse investiert, um die Kunden noch besser zu unterstützen und die Produktqualität und -entwicklung weiter zu verbessern.

Die im April 2025 abgeschlossenen Investitionen haben unsere Prüfkapazitäten verbessert. Aber auch unsere Fähigkeiten, unseren Kunden außergewöhnliche Qualität zu liefern. In den Branchen wie der Halbleiter-, Wissenschafts- und Raumfahrtindustrie sind kundenspezifische Anforderungen besonders hoch.

 

Next Level für Verbindungselemente

Unsere Verbindungselemente sind bekannt für ihr hohes Qualitätsniveau und ihre chargenübergreifende Konsistenz. Diese Investition gibt uns die fortschrittlichen Werkzeuge an die Hand, um die Qualität unserer Produkte noch besser zu überprüfen und transparenter auf die höchsten Kundenanforderungen zu reagieren.

“Unsere Kunden verlangen zunehmend eine noch höhere Qualität und Verifizierung, um ihre anspruchsvollen Anwendungen und die neuesten Standards zu erfüllen”, erklärt Jonas Forslund, Produktionsingenieur bei BUMAX. “Als Reaktion darauf haben wir in unsere internen Fähigkeiten in Form von neuen Geräten und Kompetenzen investiert.”
“Bei BUMAX verkaufen wir qualitativ hochwertige Produkte, und es ist wichtig, für den Markt auch zukünftig interessant zu bleiben, indem wir in der Lage sind, die höchsten Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen”, erklärt Jonas Nilsson-Öst, Qualitätsmanager bei BUMAX. “Dies geht über unsere Produkte hinaus, indem wir Dienstleistungen und Testmöglichkeiten anbieten, die es den Kunden ermöglichen, ihre Anwendungen für Verbindungselemente fein abzustimmen und weiter zu verbessern.”
Unsere neue optische Messmaschine misst Anomalien bis zu einer Größe von 0,0001 mm.

Lernen Sie mehr über unser Labor

Durch einige der neuen Geräte haben wir bereits die Qualität deutlich verbessert, wie zum Beispiel unsere zwei neuen Zugmaschinen mit 120 und 25Tonnen. Durch diese können wir die Festigkeit und das Verformungsverhalten der Verbindungselemente jeder Charge bestimmen, bevor sie unser Werk verlässt. Durch die Integration der Maschinen in unsere Dokumentationssoftware werden automatisch Prüfberichte gemäß ISO 16228 (EN 10204) 3.1 oder 3.2 erstellt. Gleichzeitig das Risiko menschlicher Fehler verringert und die Produktivität erhöht.

Die neue optische Messmaschine misst die Abmessungen von Verbindungselementen mit einer Genauigkeit von bis zu 0,0001mm (1 Zehntausendstel), was etwa einem Tausendstel dessen entspricht, was mit dem bloßen Auge sichtbar ist. Diese präzise Messung verbessert unsere Qualitätskontrollprozesse und verringert das Potenzial für menschliche Fehler erheblich.
“Wir haben bereits eine hohe Abtastrate, dennoch sehen wir Möglichkeiten, in Zukunft mehr automatisierte Sortier- und Scanvorgänge einzuführen, um die Qualität noch weiter zu verbessern”, sagt Nilsson-Öst. “Wir vernetzen auch zunehmend alle unsere Prüfkapazitäten, indem wir digitale Systeme einführen und zusammenführen, die Daten austauschen und analysieren.”Das neue Labor stellt eine bedeutende Erweiterung der Prüfmöglichkeiten von BUMAX dar. Wir verfügen über fortschrittlichste Geräte zum Schneiden, Warmeinbetten und Schleifen/Polieren, um die Vorbereitung von eingebetteten Proben unserer Produkte zu ermöglichen. Dadurch können wir unsere Produkte mit einem Mikroskop analysieren, um die Qualität auf mikroskopischer Ebene zu überprüfen.Ein wichtiger Teil der Investition ist eine Software zur Konsolidierung aller Daten. Alle Messdaten von mehreren Maschinen und Quellen werden zusammengeführt und kombiniert, um so einen besseren Überblick in die Material- und Fertigungsqualität zu erhalten. Die Analysen der Software können uns helfen, unsere Fertigungsprozesse zu optimieren und die Qualität weiter zu verbessern.“Unsere neuen Möglichkeiten können auch die künftige Produktentwicklung unterstützen, z. B. bei der Prüfung eines neuen Edelstahls oder der Produktionsmöglichkeiten”, schließt Forslund. “Zusätzlich zu unserer neuen Ausrüstung haben wir zusätzliches Personal eingestellt und investieren in die Fortbildung aller Mitarbeiter in die neuesten Technologien und Standards. Diese Investitionen in unser Personal sind genauso wichtig wie Investitionen in die Ausrüstung.”
Die 25-Tonnen-Zugmaschine

BUMAX ist weltweit verfügbar

Dank unseres umfangreichen Netzes von Verkaufsniederlassungen und Vertriebsstellen ist es ein Leichtes, mit uns Kontakt aufzunehmen. Im Folgenden können Sie nach der nächstgelegenen. Verkaufsniederlassung oder Vertriebsstelle suchen. Wenn Sie ein bestimmtes Land nicht finden können, wenden Sie sich bitte an unser Hauptverkaufsbüro.

Bumax World

Wähle Deine Region

{{ selectedOffice.title }}